Es gibt verschiedene Wege, seinen Berufswusch im Rettungsdienst
erreichen zu können. Berufsfachschulen bieten Ausbildungen in
Vollzeit und Teilzeit zum Rettungssanitäter oder
Notfallsanitäter an. Im Rahmen einer
Rettungssanitäter-Ausbildung werden die Grundlagen zur Rettung
schwer verletzter oder erkrankter Personen vermittelt.
Gemeinsam mit einem Notfallsanitäter besetzt ein
Rettungssanitäter den Rettungswagen (RTW). Das Berufsbild des
Notfallsanitäters stellt die höchste Qualifikation im
Rettungsdienst dar, die ohne ein medizinisches Studium zu
erreichen ist. Notfallsanitäter sind in der Lage,
eigenverantwortlich am Einsatzort zu handeln. Falls es die
Notfallsituationen erfordert, so arbeiten sie eng mit einem
Notarzt zusammen.
In diesem Jahr bieten wir erstmals die Ausbildung zum Notfallsanitäter berufsbegleitend an. Statt der üblichen drei Jahre, erstreckt sich diese Ausbildung auf vier Jahre, während der die Auszubildenden zu 50 % weiterhin als Rettungssanitäter im Einsatzdienst eingesetzt werden. Wir freuen uns, zwei von unseren diesjährigen Ausbildungsplätzen in diesem neuen Modell realisieren zu können.
Haben auch Sie Interesse daran, in den Rettungsdienst
einzusteigen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung. Bitten richten Sie diese an: Klaus.Speckmann@diepholz.de
Als Ersatzbeschaffung wurde aktuell an der Rettungswache Drentwede ein neuer Rettungswagen (RTW) in den Dienst gestellt. Der RTW vom Typ MB Sprinter/ Kofferaufbau (hospimobil), verfügt neben der medizinischen Standardausstattung nun auch über ein neues Beatmungsgerät, zur differenzierten Beatmung (CPAP+ASB) bei verschiedensten Lungenerkrankungen.
Auffällig ist die neue Außenwirkung des RTW durch das komplett
neu gestaltete Design der Beklebung.
Zukünftig werden alle Rettungsmittel im Landkreis Diepholz,
nach dessen Vorgabe dieses einheitliche Design erhalten.
Rettungsdienst Landkreis Diepholz GmbH
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz
Handelsregister: 100358
Registergericht: Walsrode
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Herr Klaus Speckmann
Telefon: 05441 / 976 1640
Telefax: 05441 / 976 1738
E-Mail: klaus.speckmann@diepholz.de